mit
reichem Erfahrungshintergrund als Orchestermusiker
1968 2003
Hier finden Sie Hörbeispiele und Informationen über einige
ausgewählte
Werke für
mit denen Sie Abwechslung in Ihr
Konzertprogramm oder persönliches Repertoire bringen können.
Wenn Sie Interesse an Notenmaterial oder Aufnahmen haben oder nähere Informationen wünschen, nützen Sie bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
§
e-mail: gie@m18.magwien.gv.at
§
Tel.: +43 / (0) 732 /
61 35 63
§
Briefkontakt: Hans Gielge,
Waldeggstr. 92/39
A 4020 – Linz/Donau
Biographische
Notiz:
Hans Gielge geboren 1933 in Bad Aussee
(Steiermark), verheiratet, zwei Kinder. Ausbildung zum
Lehrer an der LBA Linz bzw. zum Orchestermusiker (Hauptfach: Flöte) am
Brucknerkonservatorium Linz bei Emil Rameis und
an der Wiener Musikakademie bei Hans Reznicek und Werner Tripp. Berufstätigkeit als Lehrer im
öffentlichen Schuldienst und als Orchestermusiker in Wiener, Linzer und
Klagenfurter Orchestern, teils im Engagement, teils nebenberuflich. Studien der Harmonielehre und des
Kontrapunktes bei Mag. Waldek, Besuch von
Kompositionsseminaren und Workshops. Viele der Kompositionen
(Orchesterwerke, Kammermusik und Chorwerke) wurden bereits uraufgeführt, u.
a. im Brucknerhaus Linz und in der Stadthalle Enns,
in div. Kirchen, bei Forumskonzerten und im Konzertsaal der Mährischen
Philharmonie Olomouc. Erfolgreiche
Teilnahme an Kompositionswettbewerben, siehe z.B. http://www.agencyfct.com/agentura/macocha/2003/program.html http://digilander.libero.it/rassegnagigli/Terza_edizione-Composizioni.htm Eintragung
in der mica-Datenbank (Music Information Center Austria), siehe http://www.mica.at/datenbank/komponisten.php Übersicht über
weitere Links zur Familie Gielge: Ignaz Gielge (Verfasser der
ersten „Topographisch-historischen Beschreibung
des Landes Österreich ob der Enns“, erschienen
1815) Hans Gielge sen. (Vater,
1901-70, Volkstumsforscher und Volksmusikschaffender) Johannes Gielge (Sohn, geb. 1956, Stadtplaner)
Weitere Links: