![]() |
21.02.2014
Jazzclubs / Jazzbands / Links / TerminsucheAndereVeranstalter |
Dixieland Jazzclub Dornbirn - seit 1976 |
Wir sind ein Kulturverein zur Pflege der traditionellen Jazzmusik (New Orleans Stil, Dixieland, Hot Jazz, Swing) und veranstalten Konzerte, (siehe nächsten Termin), Fahrten zu Festivals nach Ascona und Sargans. Unsere Clubmitglieder, Freunde, Liebhaber und Genießer dieser Musik fördern den Verein mit einem Jahresbeitrag von EUR 18,00 pro Person bzw. EUR 29,00 für 2 Personen oder jeden beliebigen Beitrag nach eigenem Ermessen und erhalten dafür Infos zu den Veranstaltungen und ermässigten Eintritt. Wir werden auch gefördert durch die Stadt Dornbirn und das Land Vorarlberg. Der Club ist 1976 im Hotel Hirschen und GH Andreas Hofer als Fanclub der damaligen Herwig's Dixieband (heute Val Reno Jazzband pdf ) entstanden und hatte seither viele Veranstaltungen mit einheimischen und internationalen Dixieland und New Orleans Jazzbands. 1994 waren wir in Kecskemét (Bohém Ragtime Jazzband) der ungarischen Partnerstadt von Dornbirn. |
Der Herbst/Winter
2001 stand unter dem Motto:25
Jahre Dixieland Jazzclub Dornbirn. Unser Hauptpartner
1990 bis 2001 war das Gasthaus An der Furt mit Thomas und Rosita Berktold.
Im Herbst 2000 feierten wir "10
Jahre Jazz An der Furt". Seit Ende 2001 sind sie nicht mehr Wirtsleute
An der Furt und betreiben ein neuartiges Gastronomiekonzept: TOM-ueberall.
Elf Jahre haben wir mit ihnen zusammen Jazz gemacht.
Der Herbst/Winter 2006 stand unter dem Motto: 30 Jahre Dixieland Jazzclub Dornbirn - JAZZ macht SPAZZ |
Ab 2002 ist unser Veranstaltungslokal das |
Restaurant Piazza, im Messepark, Dornbirn |
Telefon 0043-5572-27539, Fax 0043-5572-27539-4, office@piazza-messepark.at , Homepage und ein virtueller Rundblick im Piazza. |
Öffnungszeiten: MO-DO 9-20:30, FR 9-22 Uhr, SA 9-19 Uhr, Samstag bei Veranstaltungen natürlich länger, Sonntag/Feiertage Ruhetag |
Parkmöglichkeiten im Freien und im Parkdeck 1 des Messeparkes, auch Samstags nach 20 Uhr geöffnet bei Veranstaltungen. Zufahrt ins Parkhaus von Autobahnausfahrt Dornbirn Süd, über den Kreisverkehr beim ÖAMTC, den blauen P3 folgen. |
Kompletter Restaurantservice, umfangreiche Speisekarte (auch Pizza, aber nicht nur !!!) |
Jazzclub Jahresprogramm 2013 + 2014 bis März |
Alle Veranstaltungen-2013-4seitig / 2seitig |
im Restaurant PIAZZA, im Messepark, Dornbirn, sofern nicht anders angegeben. |
Reservierungen Tel. 0043-5572-27539
E-Mail office@piazza-messepark.at,
Eintrittspreise EUR: 15 allgemein / 11 Clubmitglieder / 7 Jugend / frei bis 14 Jahre |
Vorsicht: Wir schreiben noch nach alter Rechtschreibung! Nicht nur die Musik ist heiß, auch die ssssss sind scharf!
Tag | Datum | Zeit | Band, Veranstaltungen 2013 |
Achtung: | Zufahrt
zum Rest. Piazza im Messepark: Folgen Sie einfach der Beschilderung blaue
Tafel P3, die führt zum Parkdeck 1.
Zufahrt von der Autobahn: Abfahrt Dornbirn Süd, beim Kreisverkehr Dornbirn / Messepark folgen, Blaue P-Schilder, P3 folgen, beim ÖAMTC vorbei zum Parkhaus Parkdeck 1. Samstags auch nach 20 Uhr offen bei Veranstaltungen. |
||
Tipp | Ein Tipp für Jazzfreunde: Radio Swiss Jazz Montag bis Sonntag, 24 Stunden Jazz, Soul, Blues - werbefrei - über Satellit, Kabel, Internet oder mit einem portablen DAB-Digitalradio überall ohne Kabel, Satellit, Internet, DAB-digitalradio | ||
.TOP
|
|||
Montag | 11.Feb | 20:00 | SCHELLACKS am ROSENMONTAG |
Einladung
Zettel |
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
Eintritt frei | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Liebe Freunde des traditionellen
Jazz! Wir laden Euch ein zu einem swingenden Faschings-Abend mit alten,
originalen Schellack-Platten. Zum Höhepunkt der Närrischen Zeit
„spielt“ unser Clubmitglied und Sammler Norbert mehr oder weniger verrückte,
lustige und nicht ganz ernst zu nehmende Swingtitel aus den 20er bis zu
den 50er Jahren.
Sound der legendären Jazzkeller, Bars und Nightclubs - Swing, Blues, Hot Dance Music, Rock 'n Roll – zum Zuhören, Mitswingen, Abtanzen, Genießen unter dem Motto LET THE GOOD TIMES ROLL. Auch die Bekleidung kann ruhig etwas aus dem Rahmen fallen. Lassen Sie sich überraschen von der klanglichen Qualität der alten Schellackplatten und erleben Sie einen genussvollen Abend für Musikbegeisterte. Als Sondereinlage gibt’s einen Auftritt der CRAZY SISTERS, einer "Girlgroup" aus Vorarlberg, die im Stil der Andrews Sisters singt. |
||
![]() ![]() ![]() |
|||
.TOP
|
|||
Fr -
So |
22.März-
24.März |
Empfehlung: 22th Int. Bohém Ragtime & Jazz Festival in Kecskemét, Ungarn, festival@bohemragtime.com. Die Organisation einer Reise durch den Club ist heuer noch nicht vorgesehen, aber Tamás Ittzés informiert Euch gerne und freut sich auf Besucher aus Österreich. | |
.TOP
|
|||
Samstag | 13. April | 20:00 | VAL RENO JAZZBAND (A/CH) |
Einladung
Zettel
|
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
![]() ![]() Mit Dietmar Pfanner (cor,voc), Max Wild/CH (tb), Hansruedi Schneider/CH (cl,sax), Burli Baumgartner(p), Heribert Thaler (bj,guit,voc), Willi Weigand (b), Wilfried Christl (dr,voc). weitere Termine der VRJB |
|
Im April beglücken uns unsere sieben musikalischen Frühlingsboten, unsere Dornbirner / Rheintaler Dixieband, mit ihrem swingenden Hot Jazz und ihrem neuen Motto: VAL RENO JAZZBAND … die nicht ganz traditionelle "Traditional Jazzband" mit Dixie, Swing, Blues und Schmus. | |||
Dixie, Swing, Blues und Schmus ?
Klar! Traditioneller Jazz, das ist New Orleans Jazz, Dixieland und Chicagostil bis hin zum Swing. Tradition ist aber auch die stetige musikalische Entwicklung des Jazz, die Entwicklung des Jazzmusikers. In diesem Sinne wollen wir nicht nur den traditionellen Jazz nachahmen, sondern vielmehr das Feeling der Musik von damals mit unserer Spielfreude von heute kombinieren. Und so sind wir eine nicht ganz traditionelle "Traditional Jazzband" - dem swingenden Etwas verschrieben, das unsere Füße wippen und unsere Finger schnippen lässt, live, handgemacht und mundgeblasen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch. |
|||
Die Val Reno Jazzband hat sich dem traditionellen Jazz verschrieben und im Laufe der Jahre ein großes Repertoire entwickelt, das vom eigentlichen Trad. Jazz Ausflüge bis zum Swing bietet. Sie wurde 1975 als Herwigs Dixieband gegründet, und ab 1996 Val Reno Jazzband benannt (da im Rheintal beheimatet). Durch zahlreiche Auftritte bei Jazzclubs, Festivals, Rundfunk, TV, ua. beim legendären ORF-Seniorenclub, Platten/CD-Produktionen ist die Band ein Begriff im Dreiländereck am Bodensee geworden. Eine Reise 1990 nach New Orleans an die Wiege des Jazz, brachte viele neue musikalische Eindrücke. Die Begeisterung, mit der die Sieben jazzen, reißt das Publikum mit. Der Dixie&Jazzclub Sargans schrieb einmal "… eine Gruppe, die bis zum Umfallen spielt, dabei ein außergewöhnliches Tempo anschlägt und trotzdem musikalisch voll überzeugt. Wer nicht nur hören, sondern auch sehen will, kommt voll auf seine Kosten …“. Sie erleben eine Nostalgiereise in die Jazzgeschichte für alle Altersgruppen mit "immergrünen" Titeln quer durch die Jahrzehnte. Bandtext | |||
.TOP
|
|||
Mai -Aug | Sommerpause beim Dixieland Jazzclub Dornbirn - wir empfehlen Euch die folgenden anderen Veranstaltungen: | ||
Ein Tipp für Weinfreunde: Unser Jazzclub Mitglied Horst Dorner betreibt in Dornbirn, Höchsterstaße (nähe VKW Umspannwerk Werben) einen Weingarten mit steirischem Buschenschank, Mo-Fr ab 16, Sa,So ab 14 Uhr. Siehe pdf1pdf2 | |||
Do-So | 16.-30.Mai | 2013 | New Orleans Festival Bregenz, Bregenz Tourismus. |
Beispiele für Fans des älteren Jazz ... Spielplan aller Bands siehe Bregenz Tourismus. | |||
Fr-So | 21.Juni - | 30.Juni | 29. "Jazz Ascona New Orleans & Classics" Festival 2013 |
Dieses Jahr entfällt die Clubreise. Hotelempfehlungen: Hotel Polo , Hotel Sasso Boretto, Hotel Garni Sport Tel 0041-91-7910031 (Nähe altes Hotel Schweizerhof), Siehe auch Internetseite der Ascona-Hotels oder Ascona-Locarno-Tourismus | |||
.TOP
|
|||
Tipp | Unser Programm finden Sie auch auf Treffpunkt Jazz / D Jazzveranstaltungen im Bodenseeraum. | ||
.TOP
|
|||
Samstag | 21.Sep | 20:00 | JAILHOUSE JAZZMEN (D) |
Einladung
Zettel |
Rest. Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
![]() ![]() ![]() Dixieland, Trad. New Orleans Jazz, Swing mit Franz Ege – tp, flh, voc, Hans-Peter Tress – cl, ts, brs, Daniel Sernatinger – ss, as, ts, voc, Hans Helbig – tb, voc, Wolfgang Skupin – bj, g, Juri Kolytschew – b, Hansi Müller – dr. |
|
Wir beginnen unsere Herbstsaison im Piazza mit sieben Ehrenbürgern von New Orleans, die uns mit unbändiger Spielfreude mitreißenden Dixieland, perlenden Swing und Klassiker des Trad. Jazz bieten. Ausgefeilte Bläsersätze mit stilistischen Anleihen aus dem klassischen Bigband-Bereich und eine durch und durch swingende Rhythmusgruppe erwarten uns, ergänzt durch eine launige Conférence. Am Sonntag 4. Aug. 2013 gaben die Jailhouse Jazzmen im Rahmen des Blumenegger Sommers ein hinreißendes Konzert im wunderschönen Park der Villa Falkenhorst in Thüringen, worauf ich sie spontan für unser September-Konzert eingeladen habe. | |||
Die Ehrenbürger von New Orleans
präsentieren mit unbändiger Spielfreude mitreißenden Dixieland,
perlenden Swing und Klassiker des Traditional Jazz. Charakteristisch sind
ihre ausgefeilten Bläsersätze mit stilistischen Anleihen aus
dem Bigband-Bereich und eine durch und durch swingende Rhythmusgruppe.
Mit dieser Mischung – ergänzt durch eine launige Conférence
– haben die „Jailhouse Jazzmen“ ihrem Publikum bei zahlreichen Auftritten
im In- und Ausland bereits kräftig eingeheizt. Die Dixieland-Band
"JAILHOUSE JAZZMEN“ aus Überlingen am Bodensee wurde 1975 gegründet.
Die gegenwärtige Besetzung existiert seit 1990.
Musikalisch bevorzugen die Mitglieder flotten Dixieland und bewährte Swing-Titel, spielen aber auch Standards des traditionellen New Orleans Jazz. Diese Mischung hat sich bei den zahlreichen Auftritten bewährt, "Gassenhauer" mit hohem Wiedererkennungswert für weniger "Jazz-Geübte" als auch anspruchsvolle Standards für die ausgeprägten Jazzfans sind im Repertoire enthalten. Die neueste CD enthält 15 Titel die einen Überblick über die Bandbreite des Repertoires vermitteln. 1995 unternahmen die JAILHOUSE JAZZMEN eine USA-Tournee, die nach New Orleans und nach Washington D.C. führte. Hier konnten die Musiker große Erfolge verbuchen und wurden zu Ehrenbürgern von New Orleans ernannt. 2013 waren sie erneut in New Orleans und hatten dort u.a. einen viel beachteten TV-Auftritt. 1998 führte sie eine Tournee nach Namibia mit gut besuchten und großem Beifall bedachten Konzerten. Natürlich liegen die Schwerpunkte der Bandaktivitäten mehr in Europa. Zahllose Auftritte im Bodenseeraum und Süddeutschland, in der Schweiz, Österreich, Konzerte in Berlin, in Frankreich und verschiedenen Ostseebädern auf Rügen, Rundfunk und Fernsehauftritte etc. gehören zum Bandalltag. Auch in Jazzclubs und bei Jazzfestivals wie z.B. Internationaler Bodensee Jazz Band Ball, Ehinger und Kornwestheimer Jazztage, Kemptener Jazzfrühling oder beim Sommerfest Stuttgart stoßen ihre Konzertauftritte auf reges Interesse und Begeisterung. Der flotte Jazz und die unübersehbare Spielfreude der Musiker sind beste Voraussetzungen für gelungene Auftritte. |
|||
.TOP
|
|||
Tipp | Ein Tipp für Weinfreunde: Unser Jazzclub Mitglied Horst Dorner betreibt in Dornbirn, Höchsterstaße (nähe VKW Umspannwerk Werben) einen Weingarten mit steirischem Buschenschank, Mo-Fr ab 16, Sa,So ab 14 Uhr. Siehe pdf1pdf2 | ||
.TOP
|
|||
Samstag | 12.Okt | 20:00 | STÜTZLES HALBE STOMPERS (D) |
Einladung
Zettel |
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
![]() ![]() ![]() Dixieland, Oldtime Jazz, Trad. New Orleans Jazz - Swingend und unterhaltsam, witzig und kompetent, international und professionell mit Ekke Wall - tp, voc, John Service – tb, voc, Michel Groner – cl, Rudi Elsässer – p, Bruno Bischofberger – bj, Knalle Wall- tuba |
|
Liebe Jazzfreunde! Unsere Herbstsaison im Piazza geht weiter mit einer hochkarätigen Besetzung aus Württemberg, mit einem anspruchsvollen Repertoire, ebenfalls Ehrenbürger von New Orleans wie unsere September-Band. Seit 1978 spielen sie musikalisch anspruchsvollen Oldtime Jazz und Dixieland-Revival mit einer Fröhlichkeit die unsere Füße wippen lässt. | |||
Seit 1978 spielen Stützles
Halbe Stompers musikalisch anspruchsvollen Oldtime-Jazz nach dem Vorbild
der Musik von King Oliver und Jelly Roll Morton über Fats Waller und
Lu Waters bis zum Dixieland-Revival von Turk Murphy aus San Francisco.
Aber auch die Beatles oder die Folklore Kroatiens lieferten Material für
ihre Musik. 1995 wurden die Stützles zu Ehrenbürgern der Stadt
New Orleans ernannt und spielten dort u.a. auf dem letzten originalen Mississippi
- Schaufelraddampfer "Natchez". Typisch für die Band ist die unkonventionell
besetzte Rhythmusgruppe ohne Schlagzeug, lediglich Klavier, Banjo und Tuba
sorgen für einen ganz intensiven Two-Beat. Die Fröhlichkeit dieser
Musik lässt die Füße wippen, wie Auftritte bei Festivals
(Jazzwoche Burghausen, Jazznight Zug), in Jazzclubs (Sargans, Wädenswil,
Winterthur), Radio, Fernsehen, aber auch bei privaten Festen im Wohnzimmer
oder sogar in der Küche bewiesen. Und die von den Stützles Halbe
Stompers gespielten Beerdigungen waren öfters schon Gesprächsstoff
in ganz Oberschwaben.
Weiter in ... pdf |
|||
.TOP
|
|||
Samstag | 9.Nov | 20:00 | war geplant - entfällt |
.TOP
|
|||
Freitag | 15.Nov | Unser Tipp: Lange Nacht der Musik in Lustenau, auch Jazz wird dabei sein. | |
Siehe bei www.lustenau.at
oder Jazzclub Lustenau
Interessantes für Jazzfreunde folgt später ... |
|||
.TOP
|
|||
Samstag | 7. Dez | 20:00 | VAL RENO JAZZBAND (A/CH) & Nikolaus im Piazza |
Einladung
l Zettel |
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
![]() ![]() ![]() V.l.n.r.: Dixieland Jazzclubchef Reinhold Gruber, unser Nikolaus seit 38 Jahren Karl Idl, Hansruedi Schneider/CH (cl,sax), Dietmar Pfanner (cor,voc), Wilfried Christl (dr,voc), Max Wild/CH (tb), Willi Weigand (b), Burli Baumgartner(p), Heribert Thaler (bj,guit,voc). |
|
![]() |
Liebe Jazzfreunde! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit naht wieder unser traditioneller Dixieland–Nikolausabend, der 38. seit Clubgründung 1976. Die sieben Jungs der Val Reno Jazzband freuen sich auf einen schönen Abend mit guter Musik, gutem Essen und begeisterten Fans. Während wir auf unseren Dixie-Nikolaus warten, lassen wir uns kulinarisch verwöhnen vom Piazza-Team und musikalisch mit Hot Jazz der Val Reno Jazzband. CD Empfehlungen als musikalische Weihnachtsgeschenke: Val Reno Jazzband „Black & Blue“ *** Herwig Eberhöfer „vamos a bailar“ schöne Tanznummern und Swing-Traditionals *** „Dave Donohoes’s Dornbirn Jazz Festival Orchestra 1997“ | ||
![]() |
Das Motto der Val Reno Jazzband: "Dixie, Swing, Blues und Schmus" – Klar! Traditioneller Jazz, das ist New Orleans Jazz, Dixieland und Chicagostil bis hin zum Swing. Tradition ist aber auch die stetige musikalische Entwicklung des Jazz, die Entwicklung des Jazzmusikers. In diesem Sinne wollen wir nicht nur den traditionellen Jazz nachahmen, sondern vielmehr das Feeling der Musik von damals mit unserer Spielfreude von heute kombinieren. Und so sind wir eine nicht ganz traditionelle "Traditional Jazzband" - dem swingenden Etwas verschrieben, das unsere Füße wippen und unsere Finger schnippen lässt. Live, handgemacht und mundgeblasen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch. | ||
.TOP
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Wir wünschen Euch gesegnete Weihnachten, einen erholsamen Weihnachtsurlaub, und für 2014 viel Glück, Gesundheit und SPAZZ mit JAZZ. Falls Ihr nicht zum Schifahren oder in die Karibik fährt, sondern das Zuhause genießt: besucht uns im Piazza zum Jahreswechsel. |
.TOP
|
|||
Tipp | Unser Programm finden Sie auch auf Treffpunkt Jazz / D Jazzveranstaltungen im Bodenseeraum. | ||
.TOP
|
|||
Samstag | 28.Dez | 20:00 | BOOGIE CONNECTION (D) - unser Happy New Year Traditional |
Same procedure as every year James. Fetzige Blues & Boogie Rhythmen zum Jahreswechsel. Bevor die große Silvesterknallerei losgeht verabschieden wir das alte Jahr wieder traditionell mit unserm Jazz-Silvesterkonzert und wünschen Euch ein gesundes Neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Jazzveranstaltungen. | |||
Einladung
Zettel |
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Christoph Pfaff (g,voc,harp), Thomas Scheytt (p), Hiram Mutschler (dr). Die Boogie Woogie Explosion aus dem Breisgau. |
"Wenn der Boogie nicht in America, sondern im Schwarzwald entstanden wäre, dann stünde als Geburtsstätte Freiburg im Jazzlexikon, und die Musik würde so klingen wie sie die Boogie Connection spielt. Die dreiköpfige Band aus dem Breisgau braut eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm´n`Blues und Soul." ... schreibt das Jazzpodium Deutschland. Das Freiburger Trio mit dem Pianisten Thomas Scheytt, dem Gitarristen und Sänger Christoph Pfaff und dem Drummer Hiram Mutschler wurde im Herbst 1991 gegründet. Die drei Musiker, deren Leidenschaft der Blues, Boogie, Ragtime und Rock´n Roll ist, sind seither auf Tour und haben in all den Jahren etliche tausend Kilometer quer durch ganz Europa zurückgelegt. Inzwischen können sie eine lange Liste an Referenzen vorweisen - Auftritte auf den Bühnen renommierter Festivals ebenso wie in Jazzclubs und Musikkneipen verschiedenster Länder. Von Benelux bis Spanien, von Frankreich bis Ungarn kennt man die Band aus dem Breisgau mittlerweile. Konzerte mit internationalen Bluesgrößen, Rundfunk- und Fernsehauftritte gehören zu den Höhepunkten der Boogie Connection, deren emotionsgeladene Life-Atmosphäre und unbändige Spielfreude immer wieder auf´s Neue das Publikum elektrisieren. Gegenseitiges Verständnis und die gemeinsame musikalische Sprache prägen Stil und Technik des Trios, das in seiner Instrumentalbesetzung einzigartig ist. | |||
.TOP
|
|||
Samstag | 4.Jän | 20:00 | VOICE & KEYS - Julia Bolter (voc), Norbert Rümmele (p) |
2014 | Same procedure as every year James. Wir begrüssen das Neue Jahr bei unserem traditionellen Neujahrskonzert und wünschen Euch ein gesundes Neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Jazzveranstaltungen. | ||
Einladung
Zettel |
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
![]() ![]() |
|
Zu unserem traditionellen Neujahrskonzert
machen wir einen musikalischen Ausflug in die Gefilde des Swing mit bekannten
Jazz-Standards, Bossa Nova Rhythmen und Evergreens mit einem Vorarlberger
Musikerduo.
Julia Bolter, eine der besten Jazzstimmen im Land und Norbert Rümmele am Piano bringen Euch den Charme der 1940er Jahre zurück, interpretiert mit Spielfreude und Professionalität – Voice&Keys muss man live erlebt haben. Voice & Keys gibt es seit 2008. Stimme und Tasten sind die Sängerin Julia Bolter und der Pianist und Keyboarder Norbert Rümmele. Beide haben sich nach einer klassischen Ausbildung immer mehr in den Jazz und seine unzähligen Möglichkeiten der Interpretation verliebt. Nach einer Vocal-night der Big-Band des Jazzseminars Dornbirn trafen sich Stimme und Tasten zu einem musikalischen „Abtasten“. Nach der ersten Probe war klar: Wir machen ein Projekt: „Voice & Keys“ wurden mit einem guten Glas Rotwein aus der Taufe gehoben. Nach intensiven Probenarbeiten im eigenen Tonstudio gibt’s nun ein interessantes und reichhaltiges Repertoire. |
|||
.TOP
|
|||
Tipp: | Ein Tipp für Jazzfreunde: Radio Swiss Jazz Montag bis Sonntag, 24 Stunden Jazz, Soul, Blues - werbefrei - über Satellit, Kabel, Internet oder mit einem portablen DAB-Digitalradio überall ohne Kabel, Satellit, Internet, DAB-digitalradio | ||
.TOP
|
|||
Das wars für 2013 *** Für 2014 wünschen wir Euch viel Glück und Gesundheit und Freude am Jazz. *** Besucht unsere Internet Seite wieder im Februar, dann gibts das neue Programm. | |||
.TOP
|
|||
Montag | 3.März | 20:00 | "SWING am ROSENMONTAG" + CRAZY SISTERS |
Einladung
Zettel |
Rest.
Piazza Tel 0043- 5572- 27539 |
Eintritt frei | ![]() ![]() ![]() |
Liebe Jazzfreunde!
Wir laden Euch ein zu einem swingenden Faschings-Abend – Let the good times roll – DJ Bobby James legt Hits aus den 20er bis 50er-Jahre auf, die Crazy Sisters, die Vorarlberger Andrews Sisters bringen Titel aus der verrückten Swing-Ära. Auch die Bekleidung kann an diesem Abend ruhig etwas aus dem Rahmen fallen. Eintritt frei. Veranstalter: Restaurant Piazza
im Messepark + Dixieland Jazzclub Dornbirn.
|
|||
|
|||
Tipp | Unser Programm finden Sie auch auf Treffpunkt Jazz / D Jazzveranstaltungen im Bodenseeraum. | ||
.TOP
|
|||
Ein Tipp: Herwig Eberhöfer früherer Bandleader der Herwig's Dixieband ist jetzt auch im Web |
Alle Veranstaltungen (sofern nicht anders angegeben) im Restaurant Piazza, im Messepark, Dornbirn. Lageplan/Anfahrtsplan / farbe /
Zu den einzelnen Terminen gibt's wie gewohnt eigene Infoaussendungen (anfordern bei Reinhold Gruber 0043-5572-25787 )
CD's des "Dave Donohoe's Dornbirn Jazz Festival Orchestra 1997": Unsere Freunde, die Dave Donohoe's Jazzband, haben zum 97er Festival eine CD herausgegeben; sie ist noch bei uns erhältlich um EUR 12,00
CD's von Herwig Eberhöfer (Lanzarote) "Vamos a bailar" - gepflegte, swingende Tanz- und Unterhaltungsmusik vom früheren Bandleader der Herwig's Dixieband um EUR 12,00 (noch 1 Stück)
Die CD von 2001 "Black&Blue" der Val Reno Jazzband. EUR 12,00.
Datum | Hinweise auf Termine anderer Veranstalter |
6.-10.Juni 2012 | New Orleans Festival Bregenz, Bregenz Tourismus |
Sommer 2012 | "Sommer am Platz", Lustenau, jeden Freitag, Juli bis September (auch jazziges ist dabei) |
??? | New Orleans Jazz Festival in Celerina im Engadin/CH |
August 2012 | Internationales Dixie&Jazz Festivals in Sargans / CH alle geraden Jahre |
. TOP
|
|
Wo suche ich Veranstaltungen | in der Region Vorarlberg / Bodensee / CH / D / FL |
Jazzclub Lustenau | Für Freunde des Mainstream Jazz, der legendäre Jazzclub Lustenau. |
Spielboden Dornbirn | Der Kulturveranstalter in Dornbirn, macht auch Jazz. |
Vorarlberg Online oder Wohin Tipp | Veranstaltungen in Vorarlberg bzw. Österreich |
Dixie&Jazz Club Sargans / CH | Unser Nachbarclub im Schweizer Rheintal |
ostevent.ch (Tagblatt) | Termine Ostschweiz und Liechtenstein (auch Vorarlberg) |
Treffpunkt Jazz / D | Jazz Veranstaltungen im Bodenseeraum / Oberschwaben |
jazzzeit / A,CH | Jazztermine Österreich Schweiz |
Hüt | Der unabhängige Veranstaltungskalender für Vorarlberg |
tvheute.at | Veranstaltungen in Österreich |
Links | Interessantes, Jazz und non-Jazz Adressen, etc. (in alphabetischer Reihenfolge) |
Ascona New Orleans Jazz | Das jährliche Jazzfestival in der Südschweiz - wir fahren hin! |
Filmkulturclub Dornbirn | Die Vorarlberger Adresse für anspruchsvolle Filmfreunde |
JAZZTIME | Die Schweizer Adresse für Jazz CD's |
jazzzeit | Die Österreichische Zeitschrift für Musik und Lebenskunst |
Lanzarote | Die neue Heimat von Herwig Eberhöfer (ehem. Bandleader der Val Reno Jazzband) |
"The Pyromantics" | Eine junge Dornbirner Countryband |
Stöger, Wein aus Italien | Jazzfreunde sind Geniesser - Wein aus Italien von Clubmitglied Peter Stöger, Röthis. |
Radio Swiss Jazz | Montag bis Sonntag, 24 Stunden Jazz, Soul, Blues - werbefrei - über Satellit, Kabel, Internet oder mit einem portablen DAB-Digitalradio überall ohne Kabel, Satellit, Internet, DAB-digitalradio |
Was ist Jazz | Jazz in Worten von rainerJazz |
Jazzinstitut Darmstadt | Jazzinstitut Darmstadt |
Jazzpages | The Jazzpages, viel Interessantes über Jazz |
Was ist Jazz ..... | Dazu gibts sicher noch mehr, Suche mit google |
Val
Reno Jazzband, A/CH
und Val Reno Combo |
Unsere heimische Jazzband seit
1975. Bandtext
Besetzung: Hansruedi Schneider/CH (cl,sax), Dietmar Pfanner (cor,voc), Max Wild/CH (tb), Burli Baumgartner (p), Heribert Thaler (bj,guit,voc), Willi Weigand (b), Wilfried Christl (dr,voc) Kontaktadresse: Burli Baumgartner, Tel. 0043-5522-42149 |
10 Jahre An der Furt | Das war 10 Jahre Jazz An der Furt am 14.10.2000 |
Termine Vorjahre ... | 1999 / 2000 / 2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 / 2007 / 2008 / 2009 / 2010 / 2011 / |
Jazzclubs, Veranstalter | Liste von Konzertveranstaltern | . |
Dixie&Jazz Club Sargans unsere Jazz-Nachbarn im Schweizer Rheintal | Jazzpoint Wangen |
. TOP
|
Jazzclub Lustenau für Freunde des Mainstream Jazz | Jazz point Linz | Jazzclub Zürich/Oberland,Wetzikon |
Jazzland Wien | Swingtanz Austria | Stadel Freizeit und Kulturverein Höchst |
Treffpunkt Jazz / Verzeichnis Clubs | Jazzclubs.de/ch/at | Jazzorama (Swiss Jazz Museum) |
Jazzbands | Liste von Bands | |
Blue Note Six (A) | Bohém Ragtime Jazzband (H) | Big Band Tirol (A) |
Boogie Connection (D) | ||
Dutch Swing College Band (NL) | Dixieman Four (D) | |
Fisch's Dixie Taxi (D) | Matthias Heiligensetzer, Piano (D) | Jazzpoint (CH) |
Uwe Ladwig Jazz Entertainment (D) | Oldtime Blues & Boogie Duo (D) Netzer/Scheytt | |
Pyromantics (A) | Riverhouse Jazzband (CH) | Sid Kucera Band (CH/CZ/GB) |
Thomas Stelzer (D) | Oldtime Jazzband 99 (A) | |
Vienna City Ramblers (A) | Val Reno Jazzband (A/CH) | |
Impressum:
Medieninhaber und Hersteller: Dixieland Jazzclub Dornbirn, Reinhold Gruber, Schützenstrasse 18A, A-6850 Dornbirn, ZVR-Zahl: 043 679 065 |
seit Feb.2002 online
|
Für Links auf fremde Inernetseiten
gilt: Der Dixieland Jazzclub Dornbirn erklärt, dass er keinen Einfluss
auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Dateien hat,
jede Verantwortung dafür ablehnt und sich die Inhalte dieser Seiten
nicht zu Eigen macht.
Für Internetseiten, auf
die wir durch einen Link verweisen, übernehmen wir trotz sorgfältiger
inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, es tragen ausschliesslich die jeweiligen
Anbieter die Verantwortung.