Ameisen | Bienen | Flöhe/Läuse | Fliegen | Grillen | Hafte | Käfer | Libellen | Mücken | Ohrwürmer | Schaben | Schmetterlinge | Schrecken | Sonstige | Termiten | Wanzen | Wespen | Zikaden |
Antwort
|
|
Schlafen Ameisen? |
Ja. Sie ruhen aber
nur, wenn sie im Nest sind und |
Wie atmen Ameisen? |
Ameisen atmen wie
die anderen ausgewachsenen/erwachsenen Insekten durch ihr Tracheensystem.
|
In meinem Rasen sind einige lästige Ameisenbauten. Kann (soll) ich was dagegen tun? |
Ja, man kann was
gegen die Ameisen tun - ohne sie vernichten zu müssen. |
Meine Frage ist: Wenn man Ameisen aus Versehen ißt, weil sie auf ein Stück Kuchen saßen und man sie zu spät gesehen hat, ist das schädlich für die Gesundheit (wegen des Ameisengiftes)? |
Es ist nicht schädlich,
eine oder zwei Ameisen zu verspeisen. |
Hilfe! Ich habe Ameisen in der Wohnung (im Haus)! Was kann ich tun? |
Streuen Sie Zimt (Zimt-Pulver) auf die Wege ("Ameisenstraßen") der Ameisen... |
Antwort
|
|
Die hauptsächliche
Nahrung erwachsener Bienen ist "Nektar" (das
ist eine 10 bis 80-%ige Zuckerlösung). |
|
Hilfe! Mich hat ein Insekt gestochen! Warum und was kann ich jetzt tun? |
Stech-Insekten können
z. B. von bunten, flatternden Kleiderstoffen, Parfüm oder Schweiss
angelockt werden. |
Ich habe einmal beobachtet, wie aus einer toten Hummel ca. 20 bis 30 Larven unter den Flügeln herausgeschlüpft sind. Was hat es damit auf sich? |
Insekten, auch Hummeln,
werden von Fadenwürmern (= Nematoden) |
Haben die Hummeln einen Stachel oder nicht? |
Natürlich haben Hummeln
einen Stachel - sie sind allerdings recht friedfertig und nicht angriffslustig... |
Wie entsteht das Summen der Bienen und wozu dient es? |
Durch den schnellen
Flügelschlag (über 10.000 mal pro Minute) wird das "Summ"-Geräusch
erzeugt. |
Antwort
|
|
Dabei handelt es
sich um den "Wadenstecher" (Stomoxys calcitrans). |
|
Bei den Gewitterwürmern
handelt es sich um die Gewitterfliege ("Blasenfüße")
aus der Familie der Fransenflügler (Thysanoptera). |
|
Goldfliegen
(Lucilia .....) vermehren sich sehr rasch. |
|
Gold-
und Schmeißfliegen ernähren sich
vorzugsweise von einweißhaltigen Stoffen (Fleisch). |
|
Können Fliegen urinieren? |
Natürlich haben auch
Fliegen einen Stoffwechsel, d. h. sie müssen "Endprodukte" wieder loswerden.
|
Stimmt es, dass Fliegen ihre Nahrung zuerst mit ihrem Speichel zersetzen und diese dann aufsaugen? |
Fliegen (wenn hier
die "normale" Stubenfliege gemeint ist) können ihre Nahrung ausschliesslich
in flüssiger Form aufnehmen. |
Antwort
|
|
Hilfe!
Mein Kind kam mit Kopfläusen von der Schule nach Hause. Was soll
ich tun?
|
Behandeln Sie nicht nur den Kopf des Kindes, sondern auch die Sachen,
mit denen Ihr Kind in Berührung kam: |
Antwort
|
|
Seit
ungefähr 3 Monaten zirpt eine Grille in meiner Wohnung. Könnten
Sie mir sagen, wovon dieses Tier seit Monaten lebt? Oder wie es überhaupt
überleben kann in einer Wohnung?
|
Die Hausgrille
(im Volksmund auch "Heimchen" genannt) (Gryllulus domesticus)
lebte früher hauptsächlich in Bäckereien, |
Antwort
|
|
Folgt
|
Folgt. |
Antwort
|
|
Warum leuchten Leuchtkäfer? |
Leuchtkäfer
("Glühwürmchen", "Johanniskäfer")
erzeugen im Körper (Hinterleib) |
Zeigt die Punktanzahl beim Marienkäfer dessen Alter an? |
Nein! |
Antwort
|
|
Antwort
|
|
Dabei handelt
es sich um kleine Mückenarten, die
zum Teil mit hinteren Sprungfüßen ausgestattet sind. |
|
Hilfe! Mich hat ein Insekt gestochen! Warum und was kann ich jetzt tun? |
Stech-Insekten
können z. B. von bunten, flatternden Kleiderstoffen, Parfüm
oder Schweiss angelockt werden. |
Wie kann ich mich mit biologischen Mitteln gegen Mücken-/Gelsen-Stiche schützen? |
Großmutters
Rezept lautet: |
Warum juckt ein Mückenstich und schwillt an? |
Die Stechmücke
(in Ost-Österreich: "Gelse" genannt ) überträgt beim
Einstich mit ihrem Speichel |
Wie alt können Stechmücken (Gelsen) werden? |
Stechmücken/Gelsen
(Culex pipiens) können - im Sommer - bis zu 2 Monaten alt werden, |
Sterben die Stechmücken in Deutschland bei Frost oder überwintern sie irgendwo? |
Ja, die befruchteten
Weibchen überwintern |
Ich habe seit einiger Zeit in der Erde meiner Zimmerpflanzen so winzig kleine, schwarze Mücken, die ich mit sogenannten "Gelbstickern" unter Kontrolle habe, aber nicht wegbringe. Hast Du eine Ahnung, wie ich denen vollends den Garaus machen kann? |
Bei
diesen Tieren könnte es sich um Trauermücken handeln. |
Wie kann ich mich - ohne Gift - gegen Mücken-/Gelsenstiche wehren/schützen? |
Verwenden Sie ätherische Duft-Öle von Lemon-Gras/Zitronengras, Lavendel, Geranie, Zimt, ... |
Warum "tanzen" Mücken in der Abendsonne? |
Tagsüber ruhen
Mücken - von einander weit entfernt - in Sträuchern, unter
Blätter und haben keinen Kontakt untereinander. |
Antwort
|
|
Ohrwürmer
("Ohrenkneifer") sind eigentlich Allesfresser (Obst, Blüten,
Gemüsepflanzen, Insekten, Würmer etc.). |
|
Mit
der Zange halten einige Arten Nahrung (z. B. andere Insekten)
fest. |
|
Ist es wahr, dass Ohrwürmer für das menschliche Ohr gefährlich sein können? |
Nein, überhaupt
nicht! |
Ich habe in meinem Garten bereits einige Ohrwürmer gesichtet und würde sie gerne unterstützen, d. h. einen Unterschlupf anbieten... |
Im Handel werden
"Ohrwurm-Schlafsäcke" angeboten oder verwenden Sie einen
mit Holzwolle (oder Heu) locker gefüllten Terracotta-Blumentopf.
|
Antwort
|
|
Antwort
|
|
Ja, die Raupen
einiger Eulen-Falter fressen Fleisch in
Form von Schildläusen |
|
Foto
& Copyright: Monika Eickhoff; Meschede/Deutschland |
|
Womit "schmecken" Schmetterlinge? |
Nicht nur
Schmetterlinge, sondern auch andere Insekten
und Gliedertiere (z. B. Spinnentiere) |
Wird auch heute noch Seide aus den Kokons der Seidenspinnerraupe gewonnen? |
Ja. Z. B. in Indien:
Tussahseide (aus den Kokons von Antheraea mylitta) |
Antwort
|
|
Ja, aber nur
eine Art: "Mantis religiosa L." |
|
Durch ihre Körperhaltung (Vorderbeine/Fangbeine), die in Ruhe/Lauer/Stellung wie "beten" aussieht. |
|
Eine der größten
europäischen Heuschrecken ist das
"Große grüne Heupferd" (Tettigonia viridissima)
(Fam. Langfühlerschrecken), |
|
Ich habe gehört, es gebe Insekten, die Schlangen und Vögel jagen. Wenn ja: Um welche Insekten handelt es sich dabei? |
Ja, dieses Insekt
ist die "Gottesanbeterin". |
Ich habe seit einiger Zeit eine Gottesanbeterin. Vor zwei Monaten hat sie einen Kokon mit ihren Eiern abgelegt. Wie lange dauert es ungefähr, bis die Jungen schlüpfen? Stimmt es, dass die Gottesanbeterin jetzt bald stirbt? |
Die Eiablage bedeutet
für das Weibchen nun nicht den unmittelbaren Tod - besonders nicht,
wenn es sich um ein junges Weibchen handelt. |
Gibt es eine CD mit Stimmen der Heuschrecken? |
Ja, hier finden
Sie Details dazu. |
Ich
habe eine Heuschrecke mit einer Art "Stachel" gesehen. Kann
die Heuschrecke damit stechen?
|
Es handelt sich
dabei um die Legeröhre - das Tier kann damit nicht stechen. |
Antwort
|
|
Ja, auch dort
können Insekten vorkommen. - im Fell
bzw. Pelz von z. B. Robben (die Insekten atmen die im Pelz verbleibende
Luft). |
|
Das
ist entweder der Skabiosen-Schwärmer oder der Hummelschwärmer.
|
|
Ja, natürlich.
|
|
Hilfe! Mich hat ein Insekt gestochen! Warum und was kann ich jetzt tun? |
Stech-Insekten
können z. B. von bunten, flatternden Kleiderstoffen, Parfüm
oder Schweiss angelockt werden. |
Können Insekten Schmerzen empfinden? |
Wenn man sich die
Frage stellt: "Bis zu welcher Körpergröße kann ein Tier Schmerzen empfinden?" |
Wie können Schädlinge biologisch bekämpft werden? |
Die Bekämpfung
von Schadinsekten kann durch deren Feinde durchgeführt werden.
|
Hilfe! Ich habe "Silberfischchen" im Bad! Was soll ich tun? |
a) alle Ritzen
abdichten |
Ich habe "Silberfischchen" und "Motten" in der Wohnung! Was soll ich tun? |
Geben Sie in ein
Stoffsäckchen getrocknete Orangenschalen und legen Sie die Stoffsäckchen
|
Antwort
|
|
Folgt. |
Folgt. |
Antwort
|
|
Ja, auch dort
können Insekten vorkommen. - im Fell
bzw. Pelz von z. B. Robben |
Antwort
|
|
Sie müssen sich
nicht unbedingt vor Wespen fürchten! |
|
Hilfe! Mich hat ein Insekt gestochen! Warum und was kann ich jetzt tun? |
Stech-Insekten
können z. B. von bunten, flatternden Kleiderstoffen, Parfüm
oder Schweiss angelockt werden. |